VORBILDLICHE SYNERGIEN
FÜR DIE ENERGIEWENDE.

Die drei Gesellschafterkommunen Jülich, Niederzier und Titz sowie der Kreis Düren entwickeln im 52 ha großen interkommunalen Gewerbegebiet Brainergy Park Jülich ein rund 7 ha großes innovatives Spezialgebiet, in dem schwerpunktmäßig die Themenfelder „Neue Energien“ und „Energiewende“ abgebildet werden sollen. Es entsteht demnach eine Simulationsfläche und Demonstrationsplattform für das Energiemanagement der Zukunft dessen Herzstück ein rund 7.500 m² großer Zentralbau – der Brainergy Hub – bildet. Dieser wird das Areal nach dem neuesten Stand der Wissenschaft mit Wärme, Energie, Kälte und Internet versorgen und darüber hinaus Gründern und Unternehmen aus der Energiebranche attraktive Unternehmensflächen offerieren.

Die Bürgermeister der Partnerkommunen Axel Fuchs, Frank Rombey und Jürgen Frantzen stellen heraus, dass durch die erfolgreiche und vorbildhafte interkommunale Zusammenarbeit sowie die Einbindung der einzigartigen regionalen Forschungslandschaft der Fachhochschule Aachen, des Forschungszentrums Jülich und des DLRs die realistische Chance zur Realisierung eines deutschlandweit einzigartigen Gewerbegebietes besteht.

„Der Brainergy-Park in Jülich bietet die Möglichkeit, die Herausforderungen der Energiewendewirtschaft live und vor Ort unter Realbedingungen anzugehen und Konzepte zu entwickeln, die unsere Gesellschaft voranbringen. Und das in einem einzigartigen Forschungsumfeld und in enger interkommunaler Kooperation.“

Frank Drewes, Geschäftsführer | Brainergy Park Jülich GmbH

„Es ist gut und richtig, dass sich mit Jülich, Niederzier und Titz drei vom Strukturwandel besonders betroffene Kommunen gemeinsam auf den Weg machen, den Brainergy-Park als innovatives und daher zukunftsfähiges Projekt auf den Weg zu bringen. Die sichert Arbeitsplätze in unserer Region, die sich durch eine hohe Lebensqualität und beste Standortbedingungen für junge Familien auszeichnet!“

Jürgen Frantzen, Bürgermeister | Titz

„Der Brainergy-Park in Jülich ist die zukunftsweisende Antwort der Gesellschafterkommunen Jülich, Niederzier und Titz auf die Herausforderungen der Energiewende und des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier. Im Vordergrund muss hierbei auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze stehen.„

Hermann Heuser, Bürgermeister | Niederzier

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

DIE INNOVATIONSDYNAMIK IM DETAIL:

DER MASTERPLAN

DER BEBAUUNGSPLAN

Laden Sie sich hier den „Bebauungsplan Nr. A 28“ als PDF Datei (8,1 MB) herunter.

NEUES ÜBER BRAINERGY

Im Interview mit Ministerin Mona Neubaur

Als stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen und engagierte Klima- und Umweltschützerin bringt Mona Neubaur ihre Leidenschaft für den Wandel zur Nachhaltigkeit und den Ausbau erneuerbarer Energien zum Ausdruck. Im Fokus steht dabei insbesondere der [...]

Netzwerkpflege auf der polis Convention 2023

Der Brainergy Park Jülich war am 26. und 27. April auf der polis Convention in Düsseldorf auf dem Gemeinschaftsstand der Zukunftsagentur Rheinisches Revier vertreten. Die polis Convention ist die wichtigste Messe für Stadt- und [...]

UNSERE PARTNER

BRAINERGY ARCHITEKTUR AWARD

Die Auslobung des Wettbewerbs diente dazu, die Planungsziele und Anforderungen an den Brainergy Hub zu erreichen. Sie bildete zusammen mit dem beigefügten Raumprogramm den Rahmen für die kreative Arbeit der Planungsteams.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

HIER SITZT DIE
ENERGIE VON MORGEN

Gut erreichbar finden Sie den Brainergy Park im Norden von Jülich. Das Gewerbegebiet wurde im Laufe des Jahres 2021 durch eine neue Straßenführung erschlossen. Wir freuen uns auf Sie!