VORBILDLICHE SYNERGIEN
FÜR DIE ENERGIEWENDE.
Die drei Gesellschafterkommunen Jülich, Niederzier und Titz beabsichtigen, im 52 ha großen interkommunalen Gewerbegebiet Brainergy Park Jülich, ein rund 7 ha großes innovatives Spezialgebiet zu entwickeln, in dem schwerpunktmäßig die Themenfelder „Neue Energien“ und „Energiewende“ abgebildet werden sollen. Es entsteht demnach eine Simulationsfläche und Demonstrationsplattform für das Energiemanagement der Zukunft dessen Herzstück ein rund 7.500 m² großer Zentralbau – der Brainergy Hub – bildet. Dieser wird das Areal nach dem neuesten Stand der Wissenschaft mit Wärme, Energie, Kälte und Internet versorgen und darüber hinaus Gründern und Unternehmen aus der Energiebranche attraktive Unternehmensflächen offerieren.
Die Bürgermeister der Partnerkommunen Axel Fuchs, Hermann Heuser und Jürgen Frantzen stellen heraus, dass durch die erfolgreiche und vorbildhafte interkommunale Zusammenarbeit sowie die Einbindung der einzigartigen regionalen Forschungslandschaft der Fachhochschule Aachen, des Forschungszentrums Jülich und des DLRs die realistische Chance zur Realisierung eines deutschlandweit einzigartigen Gewerbegebietes besteht.
„Der Brainergy-Park in Jülich bietet die Möglichkeit, die Herausforderungen der Energiewendewirtschaft live und vor Ort unter Realbedingungen anzugehen und Konzepte zu entwickeln, die unsere Gesellschaft voranbringen. Und das in einem einzigartigen Forschungsumfeld und in enger interkommunaler Kooperation.“
„Es ist gut und richtig, dass sich mit Jülich, Niederzier und Titz drei vom Strukturwandel besonders betroffene Kommunen gemeinsam auf den Weg machen, den Brainergy-Park als innovatives und daher zukunftsfähiges Projekt auf den Weg zu bringen. Die sichert Arbeitsplätze in unserer Region, die sich durch eine hohe Lebensqualität und beste Standortbedingungen für junge Familien auszeichnet!“
„Der Brainergy-Park in Jülich ist die zukunftsweisende Antwort der Gesellschafterkommunen Jülich, Niederzier und Titz auf die Herausforderungen der Energiewende und des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier. Im Vordergrund muss hierbei auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze stehen.„
NEUES ÜBER BRAINERGY
Gebündelte Kompetenz: „set4″
„set4“ plant erstes energieautarkes Wissens- und Industriegebiet Brainergy Park in Jülich 26 Fußballfelder groß wird unser Areal in Jülich sein, das als neuer Wissens- und Wirtschaftsstandort im Herzen des Rheinischen Reviers mit Energie versorgt werden [...]
Nächster Baustein in Richtung Klimaschutz im Kreis Düren
Foto: (c) Volker Goebels In Jülich wird ein weiterer wichtiger Baustein zum globalen Klimaschutz gelegt. Nichts Geringeres. Lob gab es dafür von Minister Pinkwart, der formulierte: “Ein Glücksfall für die [...]
Das Brainergy Park Jülich Team nun vor Ort auf dem Gelände
Mit 7 neuen Teammitgliedern sind wir nun auch vor Ort zur Stelle. Durch unseren Umzug ist der Park nicht mehr nur eine Idee, sondern nimmt auf der Merscher Höhe Gestalt an. Wir freuen uns auf [...]
Arbeiten im Brainergy Park Jülich: Neue Mitarbeiter starten
Neue Mitarbeiter für den Brainergy Park Jülich Wenn sich eine Familie entscheidet, ein Haus zu bauen, dann gibt es unterschiedliche Schaffungsphasen. Erst einmal ist da eine Idee, die sich langsam verfestigt. Dann wird diese in [...]
Brainergy Starter: Baustart im Technologiepark – Brainergy Park
Das erste Ankergebäude am Platz – „Brainergy Starter“ entsteht Neun Jahre ist es her, dass in den drei Kommunen Jülich, Niederzier und Titz zum ersten Mal über die Idee eines interkommunalen Gewerbegebiets und damit den [...]
Mit Wasserstoff in Richtung Zukunft
Durchgestartet: “Wir im Kreis Düren mit Wasserstoff in Richtung Zukunft” hieß die Veranstaltung, bei der sich 130 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung im Brainergy Park Jülich versammelt hatten. Damit wird die Zukunft konkret: Auf [...]
Der Umzug ist geschafft
Das Team vom Brainergy Park ist nun endlich auch vor Ort auf dem Gelände zur Stelle! Wir freuen uns auf eine tolle Zukunft hier im Brainergy Park. Der erste Schritt ist getan.
Fraunhofer Institut für Geothermie und Energieinfrastrukturen (IEG) im Jülich eröffnet
Prof. Dr. Mario Ragwitz (l.) und Prof. Dr. Rolf Bracke (r.) haben das Fraunhofer Institut für Geothermie und Energieinfrastrukturen (IEG) Standort Jülich eröffnet. Beide sehen im Brainergy Park exzellente Voraussetzungen für Forschung an sektorgekoppelten Energiesystemen. [...]